…ist etwas ganz Besonderes.
Dieser orientalische Couscous-Salat gelingt in 20 Minuten und kann vegan zubereitet werden.


Meine erste Couscous-Erfahrung hatte ich mit etwa 8 Jahren. Meine Eltern bezogen damals eine elitäre Kochzeitschrift, hatten jedoch mit drei Kindern kaum Zeit für die Zubereitung der raffinierten Speisen. Und wenn sie uns eines jener exotischen Gerichte auftischten, verlangten wir Kinder wieder unsere Spaghetti. Der Abwechslung halber servierte uns unsere Mutter eines Tages Couscous mit Schlagsahne und Dosenobst.
Ein Jahr später verreisten wir mit einer befreundeten französischen Familie, die uns beinahe täglich ein nach frischer Minze duftendes Taboulé zubereitete. Seitdem habe ich nie wieder Couscous mit Schlagsahne gegessen. Vor ein paar Monaten entdeckte ich aber, dass auch süßer Couscous gesund, schnell und lecker zubereitet werden kann. Für diese orientalische Variante werden Datteln, getrocknete Feigen, Granatapfelkerne und geröstete Mandelblättchen mit Zimt und Honig vermischt und mit dem warmen Couscous serviert. Das schmeckt wunderbar aromatisch und lässt sich nach Lust und Laune mit anderem Trockenobst oder Nüssen variieren.

 

Neugierig? Voilà: Rezept für (veganen) Couscous-Salat!

 

Das braucht ihr für 2 Portionen:

  • 200 g Couscous
  • 200 g kernlose rote Weintrauben
  • 4 getrocknete Datteln
  • 4 getrocknete Feigen
  • ½ Granatapfel
  • 4 Esslöffel Mandelblättchen
  • Schale einer unbehandelten Orange
  • 1 EL Butter (vegane Variante: geschmacksneutrales Pflanzenöl)
  • 1-2 EL Honig
  • 2 TL Zimtpulver
  • Wahlweise ein paar Minzblätter

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

 

Couscous-Salat orientalisch (vegan) mit Granatapfel: schnelles Rezept. Zutaten: Datteln, getrocknete Feigen, Mandeln, dunkle Weintrauben
Die Zutaten für den orientalischen Couscous-Salat (die Blume bitte nicht mitessen). Anstelle von getrockneten Datteln und Feigen könnt ihr auch zu getrockneten Aprikosen oder Rosinen greifen.

 

Und so funktioniert’s!

  1. 500 Milliliter kochendes Wasser in eine hitzebeständige Schüssel geben und eine Prise Salz hinzufügen. Den Couscous einrühren, mit einem Handtuch abdecken und quellen lassen. Die getrockneten Feigen in heißem Wasser einweichen.
  2. Die Weintrauben halbieren, die Datteln achteln und die Granatapfelkerne mit einem Löffel vorsichtig herausheben. Dann die Feigen trockentupfen und in schmale Streifen schneiden.
  3. Die Mandeln in einer beschichten Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie goldbraun sind. Zimt, Honig und Orangenschale mit 1-2 Esslöffeln Wasser anrühren. Ein paar Mandelblättchen und Granatapfelkerne für die Garnitur bei Seite legen.
  4. Zunächst Butter, dann die Zimtsoße und zuletzt das Trockenobst, die Mandeln und die Früchte unter den Couscous rühren. Vor dem Servieren könnt ihr diese Köstlichkeit mit den übrigen Mandeln und Kernen verzieren und mit Zimt bestäuben, dann sieht der Couscous genauso appetitlich aus wie er schmeckt.

 

Couscous-Salat orientalisch Rezept
Einen Granatapfel zu entkernen – ohne sich zu bekleckern – ist eine wahre Kunst!

 

Rezept Couscous-Salat orientalisch mit Granatapfel
Den fertigen Couscous-Salat könnt ihr mit frischer Minze anrichten. Bon Appétit!