Huel ist ein Mahlzeitenersatz. Trinkkost auch. Wo bestehen Unterschiede und Gemeinsamkeiten? Die beiden Produkte im direkten Vergleich.
Huel und Trinkkost im Vergleich
Die Produkte
Huel bewirbt sein Pulver als lange haltbaren Mahlzeitenersatz, der den Körper mit den täglich benötigten Nährstoffen versorgt. Er wird mit Wasser angerührt und soll eine gesunde, schnelle und günstige Ernährung ermöglichen. Das Original hat einen Vanille-Geschmack. Außerdem gibt es die Geschmacksrichtungen “ungesüßt”, “Berry” und “Kaffee”. Zusätzlich bietet Huel Geschmackspulver an, die in geringer Menge dem Original beigemengt werden können.
Alle Produkte sind nur in großen 1,75 kg Beuteln erhältlich, wobei mindestens zwei Beutel (3,5 kg) à 28 Mahlzeiten auf einmal gekauft werden müssen. Der Preis pro Mahlzeit liegt bei 2,14 Euro und im Abo bei 1,93 Euro.
Trinkkost bietet bisher drei Produkte für verschiedene Zielgruppen an. Trinkkost Slim Fruity richtet sich an Personen, die abnehmen möchten. Complete Fruity ist ein Mahlzeitenersatz und der Shake Active Choco hilft beim Muskelaufbau und der Regeneration. Allen Produkten ist gemein, dass sie mindestens 19 BIO-Zutaten in Rohkostqualität und damit mindestens 23 Vitamine und Mineralien in natürlicher Form liefern. Ebenso wichtig wie der Verzicht auf künstliche Zusätze ist Trinkkost der Geschmack.
Auch Trinkkost lässt sich mit Wasser anrühren und ist mindestens zwölf Monate ungekühlt haltbar. Die Produkte sind in 500 g Beuteln, Flaschen oder Dosen erhältlich, was sieben Mahlzeiten entspricht. Im Unterschied zu Huel bietet Trinkkost ein Probierpaket an. Der Preis pro Mahlzeit liegt je nach Produkt und gekaufter Menge bei 1,95 bis 3,56 Euro.
Inhaltsstoffe
Alle Huel Produkte bestehen im Wesentlichen aus Hafer, Erbsenprotein, Leinsamen, Reisprotein aus braunem Reis, MCT-Pulver (aus Kokosnuss), Sonnenblumenölpulver, den Verdickungsmitteln Xanthan und Guaran sowie einer synthetischen Mikronährstoffmischung. Die Produkte mit Geschmack enthalten zudem Reissirup oder das Süßungsmittel Sucralose.
Huel ist vegan, einige Produkte auch glutenfrei. Jedoch verwendet der Hersteller keine BIO-Zutaten, um das Produkt günstiger anbieten zu können.
Die Zusammensetzung von Trinkkost unterscheidet sich stark nach Produkt. Alle Produkte enthalten Obst, Gemüse, Molkenprotein oder Vollmilchpulver sowie Kerne und Samen, um den Körper mit Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen sowie allen essentiellen Aminosäuren zu versorgen. Slim und Complete bestehen zudem aus Hafer und Hanfprotein sowie Nüssen und Leinsamen. In Active und Complete steckt außerdem Maca, das wissenschaftlichen Studien zufolge die Leistungsfähigkeit und Potenz steigern soll.1
Jedes Trinkkost Produkt setzt sich aus 20-25 Zutaten in BIO-Rohkostqualität zusammen. Damit ist die Rezeptur vielseitiger als die von Huel. So erklärt sich auch der etwas höhere Preis im direkten Vergleich.
Vitamine und Mineralien
Trinkkost liefert je nach Produkt 23-25 Vitamine und Mineralien aus echten gemahlenen Lebensmitteln (Obst, Gemüse und Nüsse). Darunter Vitamin A, B-Vitamine, C, E, Folsäure, Calcium, Eisen und Magnesium. Auch natürliches Vitamin D ist in Trinkkost enthalten.
Huel enthält dieselben Vitamine und Mineralien, die auch in Trinkkost stecken, sowie weitere Mikronährstoffe. Allerdings handelt es sich dabei zum großen Teil um synthetische Vitamine und Mineralien: Calcium, Vitamin A, C, D, E sowie B6, B12 und weitere Mikronährstoffe sind zugesetzt, da die wenigen Inhaltsstoffe sie nicht oder nur unzureichend liefern können.
Nimmt man 2000 Kalorien in Form von Huel am Tag zu sich, erhält der Körper mindestens 100 Prozent des Tagesbedarfs aller Vitamine und Mineralien. Einige Mineralien wie Mangan überschreiten aber wesentlich den empfohlenen Tagesbedarf (445 Prozent). Ob Mangan in diesen hohen Mengen bei dauerhafter Einnahme Nebenwirkungen hervorrufen kann, ist noch nicht erforscht. Auch die Dosis von Vitamin B12 ist mit 160 Prozent höher als die empfohlene Tagesdosis. Dabei weist eine im „Journal of Clinical Oncology“ veröffentlichte Langzeitstudie darauf hin, dass die Langzeiteinnahme von B6 und B12 Mono-Präparaten Lungenkrebs begünstigen kann.2
Süßstoffe und andere Zusätze
Trinkkost enthält nur natürlichen Fruchtzucker aus Obst und Gemüse.
Huel enthält kein Obst und Gemüse und ist daher fast zuckerfrei. Allerdings steckt in den meisten Produkten der Süßstoff Sacralose. Wissenschaftliche Studien deuten jedoch darauf hin, dass der Süßstoff nützliche Bakterien im Verdauungstrakt unterdrückt. Außerdem soll Sucralose den Insulin- und Glukosespiegel verändern.3
Auch die Geschmackspulver basieren nicht auf echtem Obst. So enthält das Geschmackspulver Ananas-Kokosnuss Citronensäure, das dem Konservierungsstoff E 330 entspricht. Citronensäure kann den Zahnschmelz angreifen und wird häufig im Labor unter Einsatz von gentechnisch veränderten Schimmelpilzen hergestellt. Außerdem stuft das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) Citronensäure in geringem Maße als Allergien auslösend ein.4
Trinkkost versus Huel – Nährstoffe und Portionierung
Die empfohlene Huel-Portion entspricht 100 g oder 125 g Pulver und hat genau 400 oder 500 Kalorien. So kann man sich mit vier bis fünf Mahlzeiten täglich nur von Huel ernähren.
Eine Trinkkost Portion hingegen entspricht nur 70 g Pulver und hat je nach Produkt 276 bis 301 Kalorien. Ebenso wie Huel wird Trinkkost lediglich mit Wasser zubereitet. Trinkkost Fruity Complete enthält weniger Eiweiß (10,8 g/100 g) und dafür mehr Kohlenhydrate (52,4 g) als Huel. Es ist reich an Ballaststoffen (12,8 g) und ungesättigten Fettsäuren (12,9 g). Slim Fruity besitzt mit 25,3 g Eiweiß, 41,3 g Kohlenhydraten und 13,2 g Fett eine ähnliche Nährstoffzusammensetung wie Huel. Active Choco liefert mit 41,7 g Eiweiß pro 100 g deutlich mehr Eiweiß und weniger Kohlenhydrate (31,4 g) als Huel.
Geschmack
Bei Huel komme die Ernährung vor dem Geschmack, so steht es auf der Website. Ein Erfahrungsbericht im Spiegel beschreibt den Shake als sehr süß.5 Das ungesüßte Produkt soll laut Hersteller jedoch erdiger und neutraler schmecken. Es wird ultra feingemahlen verkauft.
Trinkkost hat seine Rezeptur zusammen mit Profi-Köchen entwickelt und sieht Geschmack nicht als Nebensache an. Daher hat sich Trinkkost auch dagegen entschieden, seine Produkte ganz feinzumahlen, sodass man “etwas zu Kauen” hat. Slim Fruity und Complete Fruity enthalten kleine Nussstückchen, die den Zähnen zu tun geben. Denn Kauen ist wichtig für gesunde Zähne.6
Abnehmen mit Huel oder Trinkkost
Trinkkost hat mit Slim Fruity einen kalorienreduzierten, eiweißreichen Diätshake entwickelt. Er liefert Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe in natürlicher Form, ohne an Geschmack einzubüßen. Je nach Diätplan ersetzt man nur ein bis zwei Mahlzeiten täglich durch Slim Fruity, um keinen Heißhunger heraufzubeschwören. Eiweiß aus Molken- und Hanfprotein sowie quellende Zutaten wie Flohsamen, Leinsamen und Hafermehl tragen zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl bei.
Huel hat für Verbraucher keinen Diätplan aufgestellt, sondern rät lediglich dazu, mithilfe von Huel Kalorien zu zählen. Wenn man nur den Shake zu sich nimmt, habe man volle Kontrolle über die aufgenommenen Kalorien. Dabei beachtet der Hersteller nicht die Rolle der Psyche beim Abnehmen. Denn durch antrainierte Essgewohnheiten und den sozialen Faktor von Mahlzeiten bedarf es viel Disziplin, eine wochenlange Ernährung mit Flüssignahrung durchzuhalten.
Trinkkost und Huel – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Gemeinsamkeiten
- Trinkkost und Huel eignen sich beide als Mahlzeitenersatz. Denn beide Produkte liefern Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe.
- Beide Produkte werden nur mit Wasser angerührt.
- Trinkkost und Huel haben in etwa dieselbe Kaloriendichte pro 100 Gramm (circa 400 Kalorien).
- Beide Produkte sind ungekühlt 12 Monate haltbar.
- Wenn man den Mengenrabatt nutzt, sind beide Produkte pro Mahlzeit relativ preisgünstig.
Unterschiede
- Trinkkost ist ein BIO-Produkt, Huel nicht.
- Die empfohlenen Portionen sind bei Trinkkost mit 70 g circa dreißig Prozent kleiner.
- Alle Huel-Produkte enthalten synthetische Vitamine, die meisten auch Süßstoff. Trinkkost ist hingegen frei von künstlichen Zusätzen und liefert Vitamine und Mineralien in natürlicher Form. Daher stecken in Trinkkost auch mehr Zutaten, darunter Obst, Gemüse und Nüsse.
- Bei Huel handelt es sich um ein veganes Produkt. Trinkkost ist vegetarisch und enthält Milch, um seinem Produkt kein künstliches Vitamin B12 zusetzen zu müssen. Denn Vitamin B12 ist in pflanzlichen Lebensmitteln kaum vorhanden.
- Mit Slim Fruity hat Trinkkost ein Diätprodukt mit Diätplan entwickelt. Dieser sieht vor, dass man mindestens einmal täglich eine vollwertige Mahlzeit zu sich nimmt. Damit die Zähne etwas zu tun haben, beinhaltet Trinkkost auch Nussstückchen zum Kauen. Huel rät hingegen zum Kalorienzählen mithilfe seines Produkts. Da es fein gemahlen ist, müsste man bei dieser Diät komplett auf feste Nahrung verzichten.
Lesetipp: Erfahrt auch, wie sich Trinkkost von hochkalorischer Trinknahrung unterscheidet.
1 G.F. Gonzales, Biological effects of Lepidium meyenii, maca, a plant from the highlands of Peru, In: V.K. Singh, R. Bhardwaj, J.N. Govil, R.K. Sharma, Natural Products Vol. 15, Houston, Studium Press, 2006, 209–234.
Und: G.F. Gonzales, A. Córdova, K. Vega, Andrologia 2002, 34, 367–372.
3 https://www.gesundheitundwissenschaft.com/2014/07/sucralose-sustoff-mit-nebenwirkungen.html
4 https://www.foodwatch.org/de/informieren/frage-des-monats/citronensaeure-gesund-oder-gefaehrlich/
6 https://www.test.de/Gesunde-Zaehne-Kauen-gegen-Karies-1772161-0/