Grüner Spargel ist in Deutschland weniger beliebt als weißer Spargel.
Dabei schmeckt er besser und ist leichter zubereitet. Ein Plädoyer mit Low Carb Rezept!
Da Spargel als Delikatesse gilt, halten die meisten Menschen seine Zubereitung für kompliziert. Dabei kann man beim Spargel-Kochen nur drei Fehler machen: Erstens, einen breiten Topf mit zu viel Wasser verwenden. Zweitens, das Schälen vergessen. Und drittens, die Sauce Hollandaise zur Rührei einkochen. Für unser Spargel-Rezept könnt ihr diese Binsenweisheiten aber getrost wieder vergessen. Denn die Lösung für alle Probleme lautet: Grüner Spargel.
Grüner Spargel hat viele Vorteile, abgesehen davon, dass er besser schmeckt und gesünder ist. Erstens spart er Zeit und Nerven, denn man braucht ihn nicht schälen. Zweitens kann man grünen (wie auch weißen Spargel) problemlos in der Pfanne zubereiten – den Spargel-Kochtopf könnt ihr euch also sparen. Drittens passt grüner Spargel viel besser zu Omelette mit Serrano-Schinken als zu Sauce Hollandaise – womit sich auch das Rührei-Problem erübrigt! Was jetzt noch bleibt, ist ein Image-Problem: Omelette ist nicht gerade ein Gericht, das dem edlem Spargel angemessen scheint. Doch auch für dieses Problem gibt es eine Lösung: In einer runden Form im Ofen gegart, könnt ihr das Spargel-Omelette auch als „Tarte Hollandaise“ servieren. Darüber hinaus eignet es sich als Rezept für die Low Carb Ernährung.
Low Carb Rezept: Tarte mit grünem Spargel
Für eine Quiche-Form (4 Portionen) braucht ihr:
- 750 g grüner Spargel
- 8 Eier
- 100 g Serrano-Schinken
- 8 EL Milch
- 4 EL Parmesan
- 4 EL Schnittlauch
- etwas Butter für Pfanne und Form
Und so funktioniert’s:
- Den Backofen auf etwa 180°C vorheizen. Den Spargel waschen, die hölzernen Enden abschneiden und den Spargel schräg in Stücke schneiden. Eine große Pfanne mit etwas Butter erhitzen und den Spargel darin etwa 2 Minuten anbraten. Dann Temperatur reduzieren und weitere 8 Minuten braten.
- Währenddessen 8 Eier in eine Schüssel schlagen und mit der Milch, dem Parmesan und dem Schnittlauch vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Schinken in Streifen schneiden und hinzugeben. (Dabei die Speckschwarte entfernen.)
- Tarte-Form einfetten und Eiermasse hineingeben. Den Spargel auf die Eiermasse geben. (Darauf achten, dass einige Spargel-Köpfe noch hinausschauen).
- Das Spargel-Omelette 15-20 Minuten im Ofen garen. Nach 15 Minuten könnt ihr mit einer Gabel testen, ob die Eiermasse fest geworden ist. (Sollte der Spargel zu schnell braun werden, die Temperatur reduzieren.)
- Spargel-Tarte vor dem Verzehr fotografieren – weil’s so schön aussieht!